Ihre Behandlung in der Földiklinik

Die Földiklinik behandelt Patienten mit Erkrankungen des Lymphgefäßsystems in allen Schweregraden. Ihr behandelnder Arzt (in der Regel Ihr Hausarzt) stellt beim zuständigen Leistungsträger einen Antrag auf Rehabilitation mit dem Wunsch, dass Sie in der Földiklinik behandelt werden. Bei Erwerbstätigen ist meist der Rentenversicherungsträger zuständig, ansonsten die Krankenkasse.

Ihr Leistungsträger informiert Sie und parallel dazu uns, sobald der Antrag genehmigt wurde. Aufgrund der unterschiedlichen Schweregrade lymphatischer Erkrankungen, werden Ihre Unterlagen von unserem interdisziplinären Ärzteteam bewertet. Diese Bewertung führt oftmals zu einem weiteren Klärungsbedarf zwischen uns und Ihrem Kostenträger.

So können wir sicherstellen, dass Sie die optimale Behandlung für Ihr individuelles Krankheitsbild erhalten.

Wunsch- und Wahlrecht

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht, um Ihre Behandlung in der Földiklinik oder einer anderen Wunschklinik zu erhalten.

Was ist das Wunsch- und Wahlrecht?

Nach §8 SGB IX hat jeder Patient das Recht, sich eine Einrichtung für eine stationäre oder ambulante Rehabilitation selbst auszusuchen. Sie müssen sich an keiner Klinik-Liste Ihres Kostenträgers (z. B. Rentenversicherung oder Krankenkasse) orientieren.

WichtigSie haben das Recht, jede geeignete Rehabilitationsklinik frei auszuwählen. Die Földiklinik erfüllt alle Voraussetzungen für Ihre Wunschklinik:

  • Die Földiklinik hat mit den Kostenträgern Versorgungs- oder Belegungsverträge (z.B. nach §111 SGB V mit den Gesetzlichen Krankenkassen; oder nach § 38 SGB IX mit den Deutschen Rentenversicherungen). 
  • Die Földiklinik ist nach den geltenden Qualitätsstandards zertifiziert
  • Die Földiklinik ist nachweislich für die Behandlung lymphologischer Erkrankungen geeignet.

So wenden Sie das Wunsch- und Wahlrecht korrekt an:

  • Wenn Sie noch keinen Antrag auf Rehabilitation gestellt haben, aber eine Wunschklinik haben: Reichen Sie das Formular zum Wunsch- und Wahlrecht direkt mit dem Reha-Antrag ein (Download-Portal).
  • Wenn Sie Ihren Reha-Antrag bereits verschickt haben, aber noch keine Antwort erhalten haben: Reichen Sie das Formular zum Wunsch- und Wahlrecht nachträglich ein und verweisen Sie auf Ihren Reha-Antrag (Download-Portal).
  • Wenn Ihr Reha-Antrag bereits für eine andere Klinik bewilligt wurde: Reichen Sie einen Antrag auf Heilstättenänderung ein (Download-Portal).

Das sollten Sie beim Ausfüllen des Formulars beachten:

Begründen Sie verständlich und präzise: Ihr Kostenträger entscheidet ausschließlich anhand Ihres Antrages, ob Ihre Wunschklinik bewilligt wird.  Stellen Sie die medizinische Eignung der Wunschklinik in den Vordergrund. Die medizinische Eignung der Klinik ist wichtiger als das Wirtschaftlichkeitsgebot. Mit anderen Worten: Ist Ihre Wunschklinik medizinisch besser geeignet als die vom Kostenträger zugewiesene, wird diese bewilligt, auch wenn dafür ggf. höhere Kosten entstehen.

Argumente für Ihre Wunschklinik

Wenn Sie noch keinen Antrag auf Reha gestellt haben, aber eine Wunschklinik haben: Reichen Sie das Formular zum Wunsch- und Wahlrecht direkt mit dem Reha-Antrag ein. Die medizinische Eignung ist das stärkste Argument für die Wunschklinik. Weitere Argumentationshilfen erhalten Sie im (Download-Portal).

Kompetente Betreuung in familiärer Atmosphäre

Ich fühle ich mich wirklich gut aufgehoben. Das gesamte Team ist nicht nur hochkompetent, sondern auch sehr zugänglich – man kann über alles reden und wird immer freundlich empfangen.

Offene Kommunikation

Besonders schätze ich die offene Kommunikation: Egal ob ich Fragen oder Bedenken habe, ich werde stets ernst genommen. Nach jeder Behandlung spüre ich eine Verbesserung, und die Erfolge sind deutlich sichtbar: Mein Arm ist merklich schlanker geworden, die Schmerzen haben sich erheblich reduziert. Das gibt mir ein ganz neues Lebensgefühl.

Die Therapeuten fragen immer nach, ob alles in Ordnung ist oder ob wir etwas anpassen sollten. Diese persönliche Betreuung macht für mich den entscheidenden Unterschied.

Kompressionsversorgung

Wichtig für den Erfolg der Kompressionstherapie ist eine umfassende Beratung durch den Arzt sowie das korrekte Anmessen der Strümpfe. Dieses findet an exakt vorgegebenen Messpunkten statt. Um richtig wirken zu können, müssen die Kompressionsstrümpfe genau sitzen. Sanitätshäuser mit jahrelang fundierter Expertise auf diesem Gebiet liefern erfahrungsgemäß die am besten passende Strumpfversorgung.

Die Verordnung medizinischer Kompressionsstrümpfe für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt erfolgt durch lymphologisch erfahrene Ärzte in unserem Hause. Die nach Maß angefertigten medizinischen Kompressionsstrümpfe (Klasse I - IV) werden vor Ihrer Entlassung aus der Klinik auf Passform und Wirksamkeit überprüft.

 

Leitlinien der Kompressionsstrumpfversorgung

Von Stillstand zu sichtbarem Erfolg

Für mich war die Behandlung hier ein echter Wendepunkt. Wo vorher kaum Fortschritte zu verzeichnen waren, sehe ich jetzt deutliche Verbesserungen. Die Zahlen sprechen für sich: An jedem meiner Beine habe ich 5 Liter weniger Umfang.

Der Weg zum Erfolg

Auch wenn die Kompressionstherapie durchaus anstrengend ist, macht die sichtbare Verbesserung die Anstrengung mehr als wett. Ich genieße sogar die Zeit während der Behandlung. Was vorher wie eine endlose Herausforderung erschien, erlebe ich nun als bewältigbare Aufgabe mit messbaren Resultaten.

Stationen

Die Földiklinik verfügt über 152 Betten. Teilweise sind die Zimmer schwerbehindertengerecht eingerichtet. 

Die komfortablen Zimmer sind mit Dusche/WC und teilweise Südbalkon ausgestattet. Sämtliche Räume sind barrierearm mit dem Aufzug zu erreichen.

In den Zimmern stehen Ihnen Telefonanschlüsse und Satelliten-TV – auch mit internationalen Sendern – zur Verfügung. Zugangsmöglichkeiten ins Internet/WLAN sind entweder im Zimmer oder in den Aufenthaltsräumen vorhanden.

Begleitpersonen

Gerne können Sie Begleitpersonen, wie beispielsweise Kinder oder pflegebedürftige Angehörige, zu Ihrem stationären Aufenthalt bei uns mitbringen. Dies setzt jedoch eine vorherige interne Prüfung voraus. Begleitpersonen haben zudem die Möglichkeit gegen eine separate Pauschale, bestimmte Therapien vor Ort in Anspruch zu nehmen.

Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei der Patientenverwaltung

Kinderbetreuung

Unsere Klinik bietet für Kinder ab 3 Jahren, die als Begleitpersonen zu uns kommen, die Möglichkeit der Betreuung. Hierfür steht ein mit reichlich Spiel- und Bastelmaterialien ausgestattetes Kinderzimmer zur Verfügung.

Unsere kleinen Gäste werden von Montag bis Freitag betreut.

Betreuungszeiten seit 11. März 2024

Montag: 08.00-12.30 Uhr + 13.00-16.00 Uhr
Dienstag: 08.00-12.30 Uhr
Mittwoch: 08.00-12.30 Uhr + 13.00-16.00 Uhr
Donnerstag: 08.00-12.30 Uhr
Freitag:  08.00-12.30 Uhr

  • Voraussetzung ist ein unterschriebener Betreuungsvertrag, bei dem die Erziehungsberechtigten nähere Angaben zum Kind machen (Allergien, etc.) und Ihre mobile Telefonnummer hinterlassen.
  • Für Schulkinder bis zur 4. Klasse besteht die Möglichkeit, am Unterricht der Grundschule Hinterzarten teilzunehmen.
  • Eltern mit Kleinkindern (bis 3 Jahre), können das Kinderzimmer gerne mitbenutzen. Für Kinder unter 3 Jahren können wir keine Aufsichtspflicht übernehmen. Danke für Ihr Verständnis.

Informationen zur Kinderbetreuung

Patientenbefragung

Liebe Patientin, lieber Patient,

wir hoffen sehr, Sie haben einen angenehmen Aufenthalt in unserer Klinik. Unser Anspruch im Hinblick auf unsere Arbeit für und mit Ihnen ist es, die Qualität der Versorgung zum Wohle unserer Patienten kontinuierlich zu steigern.

Aus diesem Grunde sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen und möchten Sie bitten, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um unseren Fragebogen gewissenhaft auszufüllen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, der uns hilft uns stetig zu verbessern. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und Ihre Antworten werden anonym behandelt.

Um zur Befragung zu gelangen, klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung.

 

Ihre Bewertung auf Klinikbewertungen.de

Zusätzlich wollen wir Sie bitten, Ihre Bewertung zur Patientenzufriedenheit auf Klinikbewertungen.de anzugeben. 

Klinikbewertung.de

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit.
Ihr Team der Földi-Klinik